Bleib frei

Bleib frei in deinem Denken,
lass dich nicht verbiegen
und von außen lenken.
Lass das Gute siegen.

Die Wahrheit wohnt ganz tief
in unseren Gedanken –
und wer bis heute schlief
sieht jetzt vielleicht die Schranken

aus Lügen, Gier, Profit und Macht,
verpackt in schönen Worten.
Es wird Zeit, dass ihr erwacht
hier und an allen Orten.

Macht öfter mal den Fernseher aus
und schaltet ein das Hirn.
Geht oft in die Natur hinaus
und lasst euch nicht verwirr‘n

von Bildern, Zahlen, Fakten,
die Angst und Schrecken nähren.
Schaut lieber, wie die nackten
Tatsachen sich mehren.

Bleibt bei euch und findet Mut
die Wahrheit anzuschauen,
ganz ohne Hass und ohne Wut.
Denkt frei und habt Vertrauen,

Vertrauen in Demokratie,
Vertrauen in die Menschlichkeit.
Verliere deine Hoffnung nie –
Hier und jetzt ist deine Zeit.

© Birgit Kordelle, April 2020

Was ist dein Thema Nummer eins?

Was ist dein Thema Nummer eins?
Weißt du es, oder hast du keins?
Sind es Krankheit und Beschwerden,
oder Frieden hier auf Erden?

Woran denkst du früh am Morgen?
Sind es Kummer oder Sorgen?
Oder bist du voller Freude
auf das, was dich erwartet heute?

Wie fühlst du dich in diesen Tagen?
Wirst du von Stress und Angst getragen?
Oder kannst du Liebe spüren
und lässt dich dankbar von ihr führen?

Worüber sprichst du früh und spät?
Hör‘ dir zu, worum sich‘s dreht,
denn deine Worte spiegeln immer
den Raum in deinem Seelenzimmer.

Worauf richtest du dein Handeln?
Welches Thema willst du wandeln?
Wie siehst du Veränderung?
Fühlst du dich im Herzen jung?

Was hast du dir angewöhnt?
Mit wem bist du noch nicht versöhnt?
Oder kannst du gut vergeben
und friedlich mit dir selber leben?

Worauf legst du selber Wert?
Hast du vor deinem Haus gekehrt?
Jetzt ist die Zeit, sich zu vertrauen
und neue Welten aufzubauen.

Was wir an erste Stelle rücken,
das wird uns später auch beglücken.
Das Leben wird uns immer schenken
worauf wir die Gedanken lenken.

Was ist dein Thema Nummer eins?
Was du auch auswählst – es ist DEINS!
Du bist der Chef in deinem Haus
Nun, welches Thema wählst du aus?

(c) Birgit Kordelle, März 2020

Die kleine Träne

Als Gott durch seine Wolke sah,
war ich dem Himmel schon ganz nah.
Es fehlten nur noch ein paar Stunden,
dann hat die Stille mich gefunden.

Die kleine Träne, die ich weinte
bei meinem Abschied. Sie vereinte
all die Liebe und den Schmerz.
Sie wohnten tief in meinem Herz.

Ich konnt‘ nicht bleiben hier auf Erden,
aus meinen Tränen Sterne werden.
Die Zeit spielt keine Rolle mehr
im sternenklaren Tränenmeer.

Die kleine Träne – ein Kristall
fliegt hoch mit mir hinauf ins All.
Von dort aus sende ich mein Licht,
das sich im Regenbogen bricht.

Du kannst das Licht am Himmel sehen
und ein sanfter Wind wird wehen.
Ich werd‘ dir Tränentropfen senden,
denn meine Liebe wird nie enden.

© Birgit Kordelle, 28.02.2020

Urlaub zu Hause

Urlaub – und nichts vorhaben,
einfach an der Zeit laben,
alle Viere grade lassen,
nur mal mit sich selbst befassen.

Mal bewusst ganz langsam gehen,
rings um mich das Schöne sehen
und auch mal nach innen schauen,
wieder mehr mir selbst vertrauen.

Urlaub – ohne Vorgaben,
endlich wieder Zeit haben,
meine Seele baumeln lassen,
vielleicht mal einen Brief verfassen.

Den eignen Rhythmus wieder finden,
sich mit der Natur verbinden,
meinen tiefen Ursprung spüren
und mich in der Zeit verlieren.

Urlaub – in den Himmel schauen
und ein schönes Luftschloss bauen.
Urlaub nur mit mir allein,
einfach mal zu Hause sein.

© Birgit Kordelle, Februar 2020

Deine Laune

Schlechte Laune hilft dir nicht,
sie zieht dich in den Keller.
Sie gräbt sich ein in dein Gesicht
und du alterst schneller.

Schlechte Laune macht dein Leben
dunkel und verschwommen,
denn all das, was wir stets geben,
werden wir bekommen.

Die inn‘re Lampe kannst du stets
nach deiner Laune dimmen –
und wenn dich jemand fragt: Wie geht‘s?
kannst du das selbst bestimmen.

Die gute Laune lebt in dir,
beginne sie zu fühlen,
schließe deine Kellertür,
hör auf, im Müll zu wühlen.

Denn gute Laune öffnet dir
den Weg zur Fröhlichkeit.
Entscheide dich im Jetzt und Hier
für Spaß und Leichtigkeit.

© Birgit Kordelle, Februar 2020

Der kleine Regentropfen

Ich bin ein kleiner Regentropfen
und tanze auf der Straße,
will an dein Seelenfenster klopfen
und sitz‘ auf deiner Nase.

Ich wasche alle Seelen rein
und lass‘ sie nicht verdrießen,
spül‘ Liebe in dein Herz hinein.
Spürst du das sanfte Fließen?

Ich bin ein kleiner Regentropfen
und tropf‘ vom Himmel runter,
auf dass die Seelen nicht verstopfen
und bleiben frisch und munter.

© Birgit Kordelle, Februar 2020

Die richtige Frage

Lerne, die richtigen Fragen zu stellen.
Lerne, humorvoll und freundlich zu sein.
Lerne, dein eigenes Licht zu erhellen,
lerne ein glücklicher Mensch zu sein.

Lerne, dass Wirkungen Ursachen sind,
die du dir selbst geschaffen hast.
Lerne mit Freude wie damals als Kind;
sieh‘ das Lernen niemals als Last.

Lerne Lücken zu akzeptieren,
denn du muss nicht alles wissen.
Dinge, die wir nicht kapieren
werden wir auch nicht vermissen.

Lern‘ deine Aufmerksamkeit zu richten
auf das, was gerade wichtig ist.
Lern‘ deine eigene Welt zu errichten.
Was dir wichtig ist, du nie vergisst!

Lern‘, nicht nur Informationen zu horten.
Lerne, sie wieder gehen zu lassen.
Zu jeder Zeit und an allen Orten
lerne zu lieben und lasse das Hassen.

Lern‘ wenn du glaubst am Abgrund zu stehen
zu den Sternen auf zu schauen,
und wieder ein Stück zurück zu gehen
anstatt dir ein Drama aufzubauen.

Lerne, dein Leben fließen zu lassen.
Lerne: Dein „Ich“ ist nur Illusion.
Lerne, dich mit dir selbst zu befassen –
und schau‘ nicht so oft auf dein Telefon.

© Birgit Kordelle, Januar 2020

2020

In Zweitausendzwanzig
da lach‘ ich und tanz‘ ich
durch‘s Leben und freu‘
mich auf jeden Tag neu.

In Zweitausendzwanzig
da säe und pflanz‘ ich
ein Lächeln im Herzen.
beginn‘ mehr zu scherzen.

In Zweitausendzwanzig:
Lauf los und verschanz‘ dich
am Berg aus Humor
und stelle dir vor:

In Zweitausendzwanzig
reicht jeder die Hand sich
und öffnet sein Herz
für mehr Freude und Scherz.

In Zweitausendzwanzig
macht Frohsinn bekannt sich
in allen Ecken,
wo noch Griesgrame stecken.

Bis diese auch lachen
und Witze machen,
verändert das Land sich
in Zweitausendzwanzig.

Nimm nichts zu sehr ernst.
Sieh‘ wie leicht du was lernst,
wenn du‘s witzig gedacht hast
und herzlich gelacht hast.

Ein Hoch dem Humor!
Er öffnet das Tor
zum glücklichen Herzen.
Versuch mal zu scherzen.

In Zweitausendzwanzig
da ändert der Mann sich.
Und auch die Frauen,
mehr Vergnügtheit sich trauen.

In Zweitausendzwanzig
webt die Welt ein Gewand sich
aus Freudenstrahlen
und den goldenen Zahlen:
2020

© Birgit Kordelle, Januar 2020

Glücksgedanken für das neue Jahr

Lass‘ täglich viele Glücksgedanken
in deinem Geist zu Hause sein.
Setz‘ deinem Denken keine Schranken,
und bitte lass‘ das Zweifeln sein.

Begib‘ dich auf den Weg und finde
alles, was dich sanft beschwingt.
Und alles Schwere, das verschwinde,
bis dass die Seele leise singt.

Bei allem, was in diesem Jahr
du dir selber vorgenommen,
wünsch‘ ich: Wunder werden wahr!
Lass‘ die Dinge zu dir kommen!

Bleib gesund und unbeschwert,
sieh die Dinge mit Humor.
Und wenn dir wer den Rücken kehrt,
dann sag‘ gelassen: das kommt vor.

Vergiss‘ nicht, stets mit an zu fassen,
wenn es was zu helfen gibt.
Verlern‘ das Grübeln und das Hassen.
Glücklich ist der Mensch, der liebt.

Ich wünsche Euch ein glückliches, friedliches und gesegnetes Jahr 2020.

© Birgit Kordelle, 1. Januar 2020

Die Zeit

Die Zeit tropft leise die Sekunden
in unser Leben Schlag auf Schlag.
Aus den Minuten werden Stunden
und aus den Stunden wird ein Tag.

Wer hat nur diese Zeit erfunden?
Ich glaub‘, sie ist vom Mensch erdacht.
Auch ohne uns vergeh‘n die Stunden
und nach dem Tag beginnt die Nacht.

Und wenn die Nacht dann leis‘ verronnen,
bedarf es keiner Menschenhand.
Schon immer hat der Tag begonnnen,
er braucht dazu keinen Verstand.

Die Zeit ist zeitlos auf der Reise,
vergeht stets still und sacht.
Spürst du ihre zarte Weise?
Gibst du auf sie acht?

Die Zeit ist eine weise Frau
sie malt ihr Bild in dein Gesicht.
Sie spiegelt sich im Morgentau.
Vergangenes, das sieht sie nicht.

Die Zeit webt ihre Fäden sacht
in deinen Tag hinein.
Doch du alleine hast die Macht,
du fädelst alles ein.

Wenn auch die Zeit verrinnt wie Sand,
und du kannst sie nicht halten,
hältst du die Fäden in der Hand
und kannst dein Leben lebenslang
nach deinem Seelenplan gestalten.

© Birgit Kordelle, Dezember 2019