Das andere Leben

Das andere Leben, wie war das doch gleich?
Ich kann mich kaum noch besinnen.
Sind deine Hände hart oder weich?
Ich kenn‘ nur mein Zimmer von innen.

Ich sehne mich nach Deinem Gesicht.
Wir können nicht mehr sprechen.
Ich sehe deine Seele nicht.
Sie hat sicher viele Gebrechen.

Ich will mein Leben jetzt zurück,
und selbst für mich entscheiden.
Ich kümmre mich selber um mein Glück!
Ich hab nicht gebeten, zu leiden.

Ich möchte halten deine Hand
und meine Liebsten sehen.
Es bringt mich fast um den Verstand,
vielleicht alleine zu gehen

von dieser Welt, die mich gebar‘,
und die ich von Herzen liebe.
So viele Wunder wurden schon wahr,
doch Wünsche ich nun verschiebe.

Ich fühl‘ mich betrogen, verraten, verkauft
und wenig beschützt und geborgen.
Auch wenn ihr mit goldenen Masken rumlauft,
habe ich Angst vor dem Morgen.

Ich will es zurück, das andere Leben,
will lachen, tanzen und singen.
Ich will meinen Lieben Antworten geben.
Und möchte vor allen Dingen

sagen, was ich denke und glaube
und über mein Dasein selber entscheiden,
ohne Bewertung und Daumenschraube.
Es ist MEIN Leben. Es ist MEIN Leiden.

Dieses Gedicht ist meiner lieben Freundin Ursel gewidmet, die während des ersten Lockdowns kurz nach ihrem 100. Geburtstag in einem Pflegeheim in den Armen der Einsamkeit verstarb.

© Birgit Kordelle, Dezember 2020

Sternenfunkelwelt

Die Sterne schau‘n vom Himmelszelt.
Sie funkeln still in jedem Herz,
spiegeln uns‘re Weihnachtswelt,
die helle Freude und den Schmerz.

Die Welt scheint nicht gesund zu sein,
sie schließt sich ein und bleibt zu Haus.
Sie glaubt, ein Virus ganz allein
mache der Menschheit den Garaus.

Menschen schleichen durch die Straßen.
Masken schlucken Emotionen.
Kann es sein, dass wir vergaßen
wo all‘ unsre Liebsten wohnen?

Kann es sein, dass wir nur glauben,
was die Nachrichten uns sagen,
tun nur das, was sie erlauben
und wir stellen keine Fragen?

Feiern, lachen, tanzen, singen,
fröhlich spielen, glücklich sein,
alles das soll Unheil bringen
durch einen Virus winzig klein?

Die Menschen irren durch ihr Leben,
Gesundheit ist das eine Ziel.
Sie sind bereit, alles zu geben
in diesem echten Trauerspiel.

Willst du wirklich ängstlich leben,
isoliert und ganz allein,
oder mutig dich erheben,
selbstbestimmt und achtsam sein?

Wird Zeit, dass wir das Funkeln spüren,
in uns‘ren Herzen weltenweit.
Lasst es nicht zu, die Angst zu schüren.
Freu‘ dich auf die neue Zeit.

Schau hinauf zum Himmelszelt,
es ist für alle Menschen gleich.
Kann sein, dass deine Welt zerfällt,
so wie bisher, in arm und reich.

Ganz tief in dir wohnt eine Kraft
die sich ganz einfach Liebe nennt.
Durch sie hast du schon viel geschafft.
Sie hat sich nie von dir getrennt.

Die Liebe legt sich sanft und weich
wie eine Decke samtig zart,
die einem Sternenhimmel gleicht
über die Welt und sie bewahrt

den hellen Schein für alle Zeit
in unsren liebevollen Herzen.
Sieh in dein Herz. Bist du bereit?
Zünd‘ an die Funkelsternenkerzen.

Umarmt die ganze Welt und singt.
Lasst Weihnachten im Herzen sein!
Was die neue Zeit uns bringt
liegt in unsrer Hand allein.

© Birgit Kordelle, Dezember 2020

Weihnachten 2020

Dies Weihnachtsfest wird anders sein
als in all den Jahren.
Statt Freude stellt oft Angst sich ein.
Es lauern die Gefahren
vor Aerosolen in der Luft,
man kann sich kaum erwehren.
Sie liegen auf dem Tannenduft
in großen Tropfen, schweren.
Aber dennoch sollten wir
trotz Angst vor Tod und Viren
öffnen uns‘re Herzenstür
und uns nicht verlieren.
Miteinander achtsam sein,
aneinander denken.
Weihnachtsfrieden stellt sich ein,
wenn wir Liebe schenken.

© Birgit Kordelle, Dezember 2020

Zwischen den Steinen

Zwischen den Steinen still und beengt
ein kleines Blümchen zum Himmel drängt.

Es scheint hoffnungslos dunkel und bitter kalt.
Doch das Blümchen wächst weiter, ganz ohne Gewalt.

Es trägt in sich eine innere Kraft –
das Wesen der Liebe, die alles schafft.

Es zeigt seine Weisheit des nachts den Sternen.
Wir Menschen können viel von ihm lernen.

Zwischen den Steinen wächst etwas heran:
Die Hoffnung, die niemand uns nehmen kann.

Hoffnung auf Liebe, auf Mut und Verstand.
Zwischen den Steinen liegt viel zu viel Sand.

Im Sand, der die kalten Steine bedeckt
ist so mancher Samen der Liebe versteckt.

Die Welle der Wahrheit wird Klarheit uns bringen.
Zwischen den Steinen die Blumen singen.

Hör‘ auf ihr Lied und sieh‘ ihre Pracht.
Bis auch der letzte Stein erwacht.

Birgit Kordelle, November 2020

Gewohnheit

Ich will mich nicht gewöhnen
an Menschen ohne Gesicht.
Ich will mich nicht dran gewöhnen,
dass ein Mensch ohne Mimik spricht.

Ich will mich nicht gewöhnen
an Regeln ohne Sinn.
Ich hatte mich daran gewöhnt,
dass ich frei und selbstbestimmt bin.

Ich will mich nicht dran gewöhnen,
dass nur eine Meinung zählt.
Ich will mich nicht gewöhnen,
an eine verrückte Welt.

Ich will mich nicht gewöhnen
an Abstand und Zensur.
Ich will mich nicht gewöhnen
an Gesundheitsdiktatur.

Wir dürfen uns nicht gewöhnen,
Menschen zu denunzieren
und mit den Lügnern und Heuchlern
im Gleichschritt zu marschieren.

Ich werde mich nicht gewöhnen
an Freiheitsbeschränkung und Angst.
Die Wahrheit wird dich verhöhnen,
auch wenn du jetzt Schweigen verlangst.

Wir müssen uns wieder gewöhnen
an Alter, Krankheit und Sterben,
uns mit dem Leben versöhnen
und diese Gewohnheit vererben.

Birgit Kordelle, November 2020

Die Brücke

Wenn du nach einer Brücke schaust,
dann wirst du eine finden.
Wenn du statt Mauern Brücken baust,
dann wird sich viel verbinden.

Wenn Brückenbauer sich verbinden
geh‘n sie auf neuen Wegen
und tiefe Schluchten, sie verschwinden.
Dann wird sich viel bewegen.

Wenn du auf einer Brücke stehst,
siehst du die Welt von oben.
Wenn du ans andre Ufer gehst,
hat sich dein Blick verschoben.

In unsern Köpfen werden dann
die letzten Mauern fallen.
Wenn jeder Brücken bauen kann,
gehört die Welt uns allen.

Drum last uns viele Brücken bauen
und Trennung überwinden,
gemeinsam in die Zukunft schauen
und endlich Frieden finden.

© Birgit Kordelle, August 2020

Glaub nicht alles

Sag‘, was denkst du über Dich?
Wie oft lässt du dich im Stich?
Denkst du oft: Das kann ich nicht?
Hörst du die Stimme, die da spricht?

Denkst du liebevolle Dinge
oder ziehst du eine Schlinge
aus Gedankenseilen fest,
die dir keine Ruhe lässt?

Glaub‘ nicht alles, was du denkst.
Wenn du allem Glauben schenkst,
was im Gedankenbuche steht,
siehst du die Wahrheit oft verdreht.

Drum prüfe dein Gedankengut,
schau in die Tiefe, habe Mut.
Und siehst du alles rein und klar,
dann frag‘ dich: Ist das wirklich wahr?

Denn unsere Gedanken sind
oft verrückt und manchmal blind.
Wirbeln wild durch deinen Geist,
ein Problem wird lang umkreist.

Bis du eine Lösung findest,
du dich in Gedanken windest.
Glaub nicht alles den Gedanken
denn sie setzen dir oft Schranken.

Im Hinterfragen übe dich,
Gedanken sind oft trügerisch.
Höre auch auf deinen Bauch –
denn der Geselle redet auch.

© Birgit Kordelle, Juli 2020

Ein Rätsel

Es gibt eine Sprache, die jeder kennt,
doch kaum jemand sie beim Namen nennt.

Es ist eine Sprache, die jeder versteht,
die kommt und bleibt und niemals vergeht.

Sie ist voller Mitgefühl und Frieden.
Niemand kann diese Sprache verbieten.

Es ist eine Sprache ohne Worte,
sie braucht nur liebevolle Orte.

Sie steht in den Augen der Menschen geschrieben,
vor allem bei denen, die glauben und lieben.

Es ist eine Sprache, die man nicht hört,
die in ihrer Stille niemanden stört.

Sie ist eine Sprache voll Energie,
in jedem Wesen findest du sie.

Es ist eine Sprache voll Sanftmut und Güte,
schon manche Seele durch sie erblühte.

Hast du gelernt diese Sprache zu sprechen,
wirst du nie mehr hassen und dich niemals rächen.

Durch sie kannst du all jene Dinge verstehen,
die im Namen dieser Sprache geschehen.

© Birgit Kordelle, Juni 2020

Na, hast du das Rätsel gelöst?

Veränderung

Nichts im Leben bleibt so, wie es ist.
Ich wünsche dir, dass du das niemals vergisst.
Kein Stein bleibt ewig auf dem andern …
Dinge verändern sich und sie wandern
durch Orte, Ereignisse und Gedanken.
Sie bringen selbst starre Systeme ins Wanken.

Hab keine Angst, wenn die Welten zerfallen.
Sie ordnen sich neu und zeigen uns allen:
Nichts ist von Dauer und nichts hat Bestand.
Öffne die Augen, gebrauch‘ den Verstand.
Fließ‘ mit den Zeiten, finde den Halt
in deiner inneren Seelengestalt.
Sie ist das einzige Wesen, das bleibt,
das Ängste und Zweifel in dir vertreibt.
Traue dich, in die Zukunft zu schauen,
geh in die Liebe und habe Vertrauen.

Glaub‘ an den Mut, denn Angst macht uns blind.
Wisse, dass WIR EINE Familie sind
aus Menschen und Tieren, dem Wasser, dem Wald.
Ich hoffe, die Menschen verstehen das bald.
Denn nichts bleibt bestehen und nichts hat Bestand.
Erwachtet ihr Menschen! Ihr habt‘s in der Hand.

© Birgit Kordelle, Juni 2020

Dankbar

Ich bin dankbar für all die Wunder auf Erden,
die ich von Tag zu Tag deutlicher sehe.
Ich übe mich sehr im achtsamer werden,
auch wenn ich nur einen Bruchteil verstehe

von dem, was geschieht auf unserer Welt.
Ich hab‘ da so viele offene Fragen,
die dreh‘n sich um Ängste, um Macht und um Geld.
Wenn Recht und Freiheit droh‘n zu versagen.

Ich bin dankbar für meinen kleinen Mut,
auch Missstand zu sehen und anzusprechen.
Jedoch tu ich das ohne Hass und Wut,
denn ich halte nichts vom Kämpfen und Rächen.

Ich bin dankbar dafür, dass ich friedlich sein kann,
auch dann, wenn andere sich streiten.
Ich weiß, dass nie Einer nur recht haben kann.
Ich bin dankbar für friedliche Zeiten.

Ich bin dankbar für meinen klaren Verstand,
die Dinge aus mehreren Winkeln zu sehen.
Ich bin dankbar für den Stift in meiner Hand,
der mich lehrt, beim Schreiben die Welt zu verstehen.

Ich bin dankbar für alle, die mit mir erwachen,
die selbständig denken und hoffnungsvoll sind,
die ehrlichen Herzens reden und lachen,
die liebevoll sind und im Herzen ein Kind.

Denn alles, wofür wir dankbar sind
wird Spuren auf unserem Weg hinterlassen.
Das Gute, es mehrt sich und wächst ganz geschwind,
wenn wir viel mehr lieben und weniger hassen.

© Birgit Kordelle, Mai 2020