1000 Dinge

Tausend Dinge sind zu tun,
keine Zeit, sich auszuruh‘n.

Kaum erwacht am frühen Morgen
hüllst du dich in deine Sorgen,
fängst an zu grübeln und zu planen
und beginnst bereits zu ahnen:
Das ist alles nicht zu schaffen.
Du machst dich selbst zum eignen Affen.

Briefe schreiben, Zeit vertreiben,
zählen, wie viel Tage bleiben,
eine Torte einverleiben
um dann wieder Sport zu treiben.
Was im Himmel wird wohl bleiben?
Ach, ein Buch wollt‘ ich noch schreiben.

Straße kehren, Geld vermehren,
einen lieben Gott verehren.
Worum willst du dich noch scheren?
Nein, ich will dich nicht belehren.
Ich sag‘ dir nur leis‘ ins Ohr:
Nimm dir nur die Hälfte vor.

Und auch davon, du wirst seh‘n
bleibt auch noch die Hälfte steh‘n.
So drehst du dich manchmal im Kreis
und auf der Stirne steht der Schweiß.
Drum bleibe ruhig und gelassen,
hör auf, so vieles anzufassen.

Atme durch, lehn dich zurück
und genieß‘dein wahres Glück:
Freunde, Liebe, gute Worte,
Erinnerung an schöne Orte.
Tausend Dinge, die dem Leben
Inhalt, Ziel und Richtung geben.

Denn Hunderttausend Dinge sind
dein Begleiter schon als Kind.
Du willst dein Leben schöner machen
und dir fehlen tausend Sachen.
Selbst mit Glatze oder Bauch
willst du tausend Dinge auch.

Und selbst, wenn du gestorben bist
sind tausend Dinge übrig. Mist!

© Birgit Kordelle, September 2018

Wege

Ich segne alle Wege, die ich geh‘ in meinem Leben,
sind sie auch nicht immer glatt, gefahrenlos und eben.

Kein Weg in uns‘rem Leben führt nur immer gradeaus,
Kreuzungen und Hindernisse bremsen uns oft aus.

Drum achte auf die Ampeln
und die vielen kleinen Zeichen.

So wirst du jedes Lebensziel
ganz sicher auch erreichen.

© Birgit Kordelle, September 2018

Zerbrechlich

Nichts ist so sicher, wie man denkt.
Das Leben am seidenen Faden hängt.

Nichts ist so ewig, wie es scheint.
Das Glück ist flüchtiger, als man meint.

Zerbrechlich wie Glas und zart wie ein Hauch
ist unser Leben, spürst du das auch?

Dinge und Situationen sind
manchmal nicht zu berechnen und spontan wie ein Kind.

Das Leben läuft manchmal unkontrolliert,
wie ein Träumer erlebst du das, was passiert.

Manches im Leben ist schwer zu verstehen.
Du grübelst und fragst, warum ist das geschehen?

Nichts scheint dir sicher in dieser Stund‘
du fragst nach der Botschaft und suchst nach dem Grund?

Ruhe in der Unsicherheit.
Alles im Leben hat seine Zeit.

Nichts bleibt für immer und nichts bleibt bestehen.
Alles ist ein Kommen und Gehen.

Das Gute kommt, das Schlechte geht
solange diese Welt sich dreht.

Sind uns‘re Tage auch gezählt …
Werd‘ still und sieh, dass NICHTS dir fehlt.

© Birgit Kordelle, September 2018

In Gedanken

in Gedanken gehüllt,
das Denken zerknüllt,
seh‘ ich viele Leute
gestern und heute.

Sie träumen und lassen
sich treiben und passen
nicht auf was passiert,
sind im Tiefschlaf versiert.

Sie verschlafen ihr Leben
von Wundern umgeben,
verpassen zu schauen,
der Welt zu vertrauen.

Wach auf und sieh hin,
sage: Ich bin
wach und präsent
in diesem Moment.

© Birgit Kordelle, September 2018

Leichtigkeit

Nimm dich nicht so wichtig,
nimm dich nicht so ernst.
Das Leben ist ein Spiel,
in dem du täglich lernst.

Nimm das Leben leicht,
sei heiter und beschwingt,
lach das Leben an,
weil vieles so gelingt.

© Birgit Kordelle, Juni 2018

Rückenwind

Schenkt dir das Leben Rückenwind
werde fröhlich und beschwingt,
genieße die geschenkte Kraft,
die vieles kann und alles schafft.

Hör‘ wie die Seele in dir singt,
werde heiter und beschwingt.
Und auch gute Worte sind
’ne and‘re Art von Rückenwind.

© Birgit Kordelle, Juni 2018

Selbsterkenntnis

Ich habe eine stille Art, die Dinge zu betrachten,
gehöre zu den Leiseren, den Sanften und Bedachten.

Ich liebe alles, was ich tu und tue, was ich liebe,
und nehme alles dankend an, ob Lob, ob Seitenhiebe.

Ich sehe alles als Geschenk, versuch daraus zu lernen.
Ich bleib dabei am Boden und greif dennoch zu den Sternen.

Ich sage ja zu dem, was ist, bejahe so mein Leben,
denn wir bekommen das zurück, was wir den andren geben.

Und du, wie ist es deine Art, mit Dingen umzugehen?
Erzähl es mir, ich möchte gern auch deine Sicht verstehen.

© Birgit Kordelle, April 2018